biographie
dirigent | pianist | komponist
Der deutsch-türkische Musiker Mert Yalnız gehört zu den vielversprechendsten Künstlerpersönlichkeiten seiner Generation. Als Dirigent, Pianist und Komponist verbindet er technische Brillanz mit künstlerischer Tiefe und einem interdisziplinären Blickwinkel. Mit dieser Vielseitigkeit etabliert er sich zunehmend als prägnante Stimme innerhalb der internationalen Klassikszene.
Seine pianistische Ausbildung begann er bereits früh bei Prof. Elena Levit, bevor er als Jungstudent in die Klasse von Prof. Igor Levit aufgenommen wurde, bei dem er auch heute an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover weiter studiert. Weitere musikalische Impulse erhielt er im Klavier von Prof. Matti Raekallio, Prof. Eva Kupiec und Gülsin Onay, im Dirigieren von Prof. Martin Brauß und in Komposition von Marcus Aydintan. Früh wurde er zudem in das renommierte Institut zur Früh-Förderung hochbegabter Musiker (IFF)aufgenommen, was seine künstlerische Entwicklung nachhaltig prägte.
Internationale Aufmerksamkeit erlangte Yalnız als Salonen Fellow im Negaunee Conducting Program an der Colburn School in Los Angeles, wo er heute als Assistent von Esa-Pekka Salonen eng mit internationalen Orchestern wie dem San Francisco Symphony Orchestra, den Los Angeles Philharmonic oder dem Orchestre de Paris zusammenarbeitet.
Auftritte führten ihn u. a. zum Lucerne Piano Festival und zum Heidelberger Frühling; 2025 gab er sein US-Debüt im Rahmen der renommierten SoundBox-Reihe des San Francisco Symphony.
Als Pianist konzertierte Yalnız mit führenden Orchestern in Deutschland und erarbeitete sich ein breites Repertoire, das von Bach und Mozart bis zu Gershwin und zeitgenössischen Komponisten reicht. Als Komponist stellte er 2022 sein großformatiges Werk People-Fantasy vor, das für seine Innovationskraft und emotionale Tiefe große Beachtung fand. Besonders intensiv setzt er sich zudem mit dem Schaffen von Frederic Rzewski auseinander, dessen monumentales Werk The People United Will Never Be Defeated! er in eigenen Interpretationen auf die Bühne brachte.
Als Dirigent arbeitete Yalnız mit Orchestern wie dem Theater für Niedersachsen, dem Philharmonischen Kammerorchester Wernigerode, der Pori Sinfonietta in Finnland sowie dem Colburn Orchestra in Los Angeles. Wichtige künstlerische Impulse erhielt er dabei durch die Zusammenarbeit mit Dirigenten wie Jorma Panula, Jukka-Pekka Saraste und Joana Mallwitz.
Für sein künstlerisches Schaffen wurde Yalnız mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter der Eduard-Söring-Preis, der NDR Kulturförderpreis sowie der Pianale Jury- und Publikumspreis.
Heute wird Mert Yalnız von Colburn Artistsvertreten und verfolgt seine vielseitige Karriere als Pianist, Komponist und Dirigent mit stetig wachsender internationaler Resonanz.